Josef GEER, geboren am 12. März 1887 in Maxglan (seit 1935 ein Stadtteil von Salzburg), war evangelisch, ein Sohn des Ehepaares Maria und Peter Geer, beide Dienstboten und früh verstorben.

Sein älterer Bruder Peter emigrierte schon im Jahr 1903 in die USA, heiratete dort, bekam zwei Töchter und wurde im Jahr 1917 Bürger der Vereinigten Staaten von Nordamerika.

Josef blieb ledig, war Hilfsarbeiter, wechselte oft den Arbeitsplatz in Salzburg und wohnte zuletzt als Untermieter beim Viktualienhändler August Hübl im Haus Getreidegasse 33.
Josef GEER wurde erstmals im Juni 1928 in der Salzburger Landesheilanstalt aufgenommen und war seit April 1934 Pflegling im Schloss Schernberg.

Die von den Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul geführte Pflegeanstalt in Schwarzach im Pongau war bekanntlich ebenso wie die Salzburger Landesheilanstalt von der »Euthanasie«-Aktion des NS-Regimes betroffen – trotz der »couragiertesten Protestaktion der Kirche in Salzburg« (Ernst Hanisch).
Nicht die Kirche hatte die Courage, sondern eine Frau: die katholische Ordensfrau Anna Bertha KÖNIGSEGG in ihrer Funktion als Visitatorin der Salzburger Ordensprovinz der Barmherzigen Schwestern.

Mit ihrer Verhaftung durch die Gestapo am 16. April 1941 verloren die Pflegebedürftigen ihren Schutz. Dank der Mitarbeiterinnen der Ordensfrau konnten dennoch 17 kranke Menschen gerettet werden.

Der 54-jährige Josef GEER befand sich unter den 115 Pfleglingen, die am 21. April 1941 von Schernberg nach Hartheim deportiert und dort ermordet wurden.

Sein Tod ist wie bei allen Opfern der nationalsozialistischen Geheimaktion »T4«1 in der Polizeimeldekartei der Stadt Salzburg nicht vermerkt.

Die Anna Bertha Königsegg-Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder in der Stadt Salzburg ist Patin des Stolpersteins für Josef GEER.

1 »T4«: benannt nach der »Euthanasie«-Zentrale in Berlin, Tiergartenstraße 4.
Hauptverantwortliche für die Krankenmorde in Salzburg: Dr. Friedrich Rainer als Reichsstatthalter, Dr. Oskar Hausner als Leiter des Gaufürsorgeamtes, Dr. Leo Wolfer als Leiter der Landesheilanstalt und Dr. Heinrich Wolfer als Leiter der erbbiologischen Abteilung der Landesheilanstalt (heute Christian-Doppler-Klinik).

Quellen

  • Stadtarchiv Salzburg
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Autor: Gert Kerschbaumer

Stolperstein
verlegt am 02.07.2014 in Salzburg, Getreidegasse 33

<p>HIER WOHNTE<br />
JOSEF GEER<br />
JG. 1887<br />
DEPORTIERT 21.4.1941<br />
„SCHLOSS HARTHEIM“<br />
ERMORDET 1941</p>
Foto: Gert Kerschbaumer

Alle Stolpersteine: Getreidegasse 33